top of page
Natur-Resilienz.JPG

Neu in Schleswig-Holstein:


Natur-Resilienz-Training – Widerstandsfähigkeit stärken:

wir als Teil der Natur, in der Natur, mit der Natur und durch die Natur

auf unsere ureigenen Ressourcen zurückgreifen

mit Zertifzierung der Deutschen Waldbadenakademie


„Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll; 

man muss nur bereit und zuversichtlich sein.“ (Luise Rinser)

Aus den „Stürmen des Lebens“ gestärkt hervorgehen, schwierige Lebenssituationen meistern und daran wachsen, gesund bleiben bei unvermeidbarer Belastung – darin kann uns die Natur unterstützen.

Ziel dieser Spaziergänge ist es – angelehnt an anerkannte Stressbewältigungskonzepte – mit Fokus auf einzelne Reslienzfaktoren durch Übungen in der Natur unsere Widerstandsfähigkeit zu stärken. Auf jeder Veranstaltung widmen wir uns einem anderen Schwerpunktthema (einer sogenannten Resilienzwurzel). Sie können die ganze Reihe oder einzelne Veranstaltungen besuchen.

Es handelt sich nicht um ein Coaching- oder Therapieangebot, kann solche Angebote aber gut begleiten und unterstützen. 

Diese Seite wird noch ergänzt und vervollständigt. Schauen Sie sich doch schon einmal und kommen Sie gerne auf mich zu.

1. Termin: XX.XX.XX Noch festzulegen. Zur Resilienzwurzel "Beziehungen gestalten".

Resilienzwurzel Beziehungspflege.JPG

Beziehungen gestalten

Die Gestaltung von Beziehungen ist einer der Faktoren, mit denen wir unsere Resilienz stärken können.

Soziale Netzwerke stärken uns. Wie erleben wir das Netzwerk der Natur? Welche Beziehungen zeigen sich? Was spiegelt sich auf unserer persönlichen Ebene wider?

In der Natur Verbindung zu allem und allen fühlen.

Mit Übungen zur Sinneswahrnehmung, Stille, Achtsamkeit, Bewegung, Spiegelungen, Pflanzenwahrnehmung und -meditation.

1. Termin: XX.XX.XXXX. Noch festzulegen. Zur Resilienzwurzel "Beziehungen gestalten".

Regentropfen wahnehmen.JPG

 Achtsamkeit

in der Natur

Vielen von uns fällt es leichter, in der Natur ganz präsent und achtsam zu sein. Der Aufenthalt in der Natur ist wohltuend und gesundheitsfördernd. Die Natur lehrt uns, einfach da sein, ohne bewertet zu werden oder zu bewerten. Mit verschiedenen Übungen zur Sinneswahrnehmung, Kreativität und Bewusstseinsentwicklung in der Natur stärken wir unsere Resilienz.

Die Achtsamkeit ist eine Voraussetzung zum Stärken aller Resilienzwurzeln und findet deshalb auf jeder dieser Veranstaltungen Beachtung.

Vogelbeere.JPG

Optimismus

stärken in der Natur

"Und sollte morgen die Welt untergehen, ich würde heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen" (Martin Luther)

Termin folgt

Engelwurz.JPG

Akzeptanz

stärken in der Natur

"Die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden." (Reinhold Niebur)

Wie kann uns die Natur dabei unterstützen?

Die Seite ist im Aufbau, bald kommen mehr Informationen.

Termin folgt.

Karde und Tagpfauenauge.JPG

Kreatives Lösungsdenken

.

Ideenreichtum stärken durch Übungen in der Natur

buche2.jpg

Zielorientiertes Handeln

durch Übungen in der Natur verbessern

Wohin geht meine Reise? Was will ich zum Ausdruck bringen?

Termin folgt

Jahreskreisfeste, sich bewusst einklinken in die Natur.JPG

Selbstwirksamkeit

durch die Natur

In gutem Kontakt mit uns selbst und unserem Körper sein, an unsere eigenen Fähigkeiten glauben, Verantwortung übernehmen und Selbstfürsorge betreiben. Wie kann uns die Natur dabei unterstützen?

Termin folgt

Natur-Resilienz-Training: Angebot
bottom of page