top of page

Neu in Schleswig-Holstein:
Natur-Resilienz-Training
Widerstandsfähigkeit
stärken-
als Teil der 
Natur, in der, mit der und durch die Natur
​mit Zertifzierung der Deutschen Waldbadenakademie

Natur-Resilienz.JPG

Wann:

Die ersten Termine  2024 zur Resilienzwurzel "Beziehungen gestalten":

Freitag, 1. März 2024, 10.00 bis 13.00

Samstag, 2. März 2024, 15.00 bis 18.00

Identische Einzeltermine

Weitere Termine folgen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.

Im Folgenden finden Sie Informationen, die für alle Veranstaltungen gelten.

Weiter unten gibt es Informationen zu thematischen Schwerpunkten.

Worum geht es bei der Natur-Resilienz:

„Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll; man muss nur bereit und zuversichtlich sein.“ (nach Luise Rinser)

Herausfordernde Lebenssituationen meistern, aus den „Stürmen des Lebens“ gestärkt hervorgehen, sich neu orientieren, gesund bleiben oder werden trotz Belastung, gut für uns selbst sorgen, in Krisenzeiten einen liebevollen Umgang mit uns selbst praktizieren, all darin kann uns die Natur unterstützen. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es – angelehnt an anerkannte Stressbewältigungskonzepte – in Verbindung mit Naturerfahrungen eigene innere Ressourcen zu entdecken und zu nutzen, mit denen langfristig die Widerstandskraft gestärkt werden kann.

Der Hintergrund:

Allein der Aufenthalt in der Natur wirkt sich förderlich auf unsere körperliche und seelische Gesundheit aus. Einen noch positiveren Effekt auf das Nerven-, Hormon- und Immunsystem soll der bewusste, achtsame und entschleunigte Aufenthalt in der Natur haben. Auf dieser Basis widmen wir uns beim Natur-Resilienz-Training auf jeder Veranstaltung einem anderen Faktor der Resilienz, den sogenannten Resilienzwurzeln (Beziehungen gestalten, Akzeptanz, Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit, Optimismus, Kreatives Lösungsdenken, Ziel- und wertorientiertes Handeln). Sie können die ganze Reihe oder einzelne Teile besuchen.

Was erwartet Sie:

Sie erhalten in angeleiteten Übungen Impulse zur Erforschung Ihres eigenen Theman. Im Spiegel der Natur und der Jahreszeiten zeigen sich Themen, an denen wir für unser persönliches Wachstum arbeiten können. Durch Stille, Atemübungen und Naturmeditation kommen wir zur Ruhe und stärken unsere Empfangsbereitschaft für all das, was sich zeigen möchte. In Wahrnehmungsübungen mit allen Sinnen nehmen wir Verbindungen mit und in der Natur wahr. Unter Einbeziehung des Körpers in Ruhe und in Bewegung werden unsere Erfahrungen ganzheitlich aufgenommen.

Das nehmen Sie mit:

Alle Aktivitäten verstärken die Verbindung zur Natur. In Resonanz mit der Natur können wir die Sensibilität erhöhen, von dem, was wir wahrnehmen, und Anregungen erhalten, persönliche Strategien zu entwickeln, um die eigenen Widerstandskräfte zu stärken. Ein größeres Bewusstsein dafür, was uns Energie gibt, gut tut und stärkt, kann sich entwickeln.

 

Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, wenn sie möchten, in Sharing-Runden ihre Erlebnisse mit den anderen zu teilen und ihre Erfahrungen zu bestärken. Dies wird häufig als sehr heilsam empfunden.

 

Die Natur-Resilienz ist für mich ein wichtiger Baustein von vielen für die seelische und körperliche Gesundheit. Dieses Angebot kann persönliche Prozesse auslösen, fördern und unterstützen und ist kein therapeutisches Angebot und auch kein Coaching. 

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Themen und erste Termine.

Kraft finden in der Natur_edited.jpg
Akzeptanz
Optimismus
Angebote
Beziehungen Gestalten
Resilienzwurzel Beziehungspflege.JPG

Resilienzwurzel

"Beziehungen gestalten"

Beziehungen stärken unsere Widerstandskraft. Bei verschiedenen Übungen in der Natur sind die Teilnehmenden eingeladen, Beziehungsthemen zu erkunden, wie zum Beispiel das Gestalten nährender Beziehungen, Beziehung zu uns selbst, Verbindung und Bindung, Selbstfürsorge sowie Öffnung oder Abgrenzung. Soziale Netzwerke spielen auch eine Rolle. Wie erleben wir das Netzwerk der Natur? Welche Beziehungen zeigen sich? Was spiegelt sich auf unserer persönlichen Ebene wider?

 

Ich lade Sie ein, dies in bei einem Waldspaziergang zu erkunden. Wenden Sie sich bei Fragen gerne an mich.

Termine

Freitag, 1. März 2024, 10.00 bis 13.00

Samstag, 2. März 2024, 15.00 bis 18.00

Identische Einzeltermine

Treffpunkt:

Lübeck, bei Anmeldung

Zusätzliche Informationen:

Mitbringen: Wettergerechte Kleidung, Sitzunterlage, Schreibutensilien

Beitrag:

30 Euro (inkl. 10 % Abgabe an den Stadtwald Lübeck)

​Anmeldung erforderlich:

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Es gelten die Hinweise und AGB unter AGB“.

Achtsamkeit in der Natur.jpg

Achtsamkeit

in der Natur

Vielen fällt es leichter, in der Natur ganz präsent und achtsam zu sein. Der Aufenthalt in der Natur ist wohltuend und gesundheitsfördernd. Die Natur lehrt uns, einfach da sein, ohne bewertet zu werden oder zu bewerten. Mit verschiedenen Übungen zur Sinneswahrnehmung, Kreativität und Bewusstseinsentwicklung in der Natur stärken wir unsere Resilienz.

Die Achtsamkeit ist eine Voraussetzung zum Stärken aller Resilienzwurzeln und findet deshalb auf jeder dieser Veranstaltungen Beachtung.

Termine:

Passende Termine werden noch festgelegt.

Treffpunkt:

Ein passender Ort wird noch festgelegt.

Zusätzliche Informationen:

Mitbringen:

Beitrag:

folgt

​Anmeldung erforderlich:

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Es gelten die Hinweise und AGB unter AGB“.

Vogelbeere.JPG

Optimismus

stärken in der Natur

"Und sollte morgen die Welt untergehen, ich würde heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen" (Martin Luther)

Eine optimistische Haltung stärkt unsere Resilienz.

Termin:

Termine für 2024 werden noch festgelegt, sprechen Sie mich gerne an.

Treffpunkt:

bei Anmeldung

Für jeden thematischen Schwerpunkt werden passende Orte und Jahres- und Uhrzeiten ausgesucht. 

Zusätzliche Informationen:

Mitbringen:

Beitrag:

folgt

​Anmeldung erforderlich:

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt auf  (bei freien Plätzen ist eine kurzfristige Anmeldung möglich).

Es gelten die Hinweise und AGB unter AGB“.

Akzeptanz durch Natur-Resilienz.JPG

Akzeptanz

stärken in der Natur

"Die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden." (nach Reinhold Niebur)

Wie kann uns die Natur dabei unterstützen?

Termine für 2024 werden noch festgelegt, sprechen Sie mich gerne an.

Beitrag:

folgt

Treffpunkt:

noch festzulegen

Zusätzliche Informationen:

Mitbringen:

​Anmeldung erforderlich:

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Es gelten die Hinweise und AGB unter AGB“.

Karde und Tagpfauenauge.JPG

Kreatives Lösungsdenken

Ideenreichtum stärken durch Übungen in der Natur

Ein Termin für 2024 wird noch festgelegt. Sprechen Sie mich gerne an.

Treffpunkt:

 bei Anmeldung

Für jeden thematischen Schwerpunkt weiterer Veranstaltungen werden passende Orte und unterschiedliche Jahres- und Uhrzeiten ausgesucht. Weitere Termine werden hier veröffentlicht

Zusätzliche Informationen:

Mitbringen:

Beitrag:

folgt

​Anmeldung erforderlich:

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt auf  (bei freien Plätzen ist eine kurzfristige Anmeldung möglich).

Es gelten die Hinweise und AGB unter AGB“.

Wertorientiertes Handeln durch Natur-Resilienz.JPG

Wertorientiertes Handeln

durch Übungen in der Natur

Wohin geht meine Reise? Was will ich zum Ausdruck bringen? Was sind meine Quellen? Was sind meine Werte? Worauf basiert mein Handeln?

Ein Termin für 2024 wird noch festgelegt. Sprechen Sie mich gerne an.

Termin:

wird noch festgelegt

Treffpunkt:

Ein passender Ort wird noch festgelegt

Zusätzliche Informationen:

Mitbringen:

Beitrag:

folgt

​Anmeldung erforderlich:

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Es gelten die Hinweise und AGB unter AGB“.

Mehr Selbstwirksamkeit durch Natur-Resilienz.jpg

Selbstwirksamkeit

durch die Natur

In gutem Kontakt mit uns selbst und unserem Körper sein, an unsere eigenen Fähigkeiten glauben, Verantwortung übernehmen und Selbstfürsorge betreiben. Wie kann uns die Natur dabei unterstützen?

Ein Termin für 2024 wird noch festgelegt. Sprechen Sie mich gerne an.

Treffpunkt:

 bei Anmeldung

Für jeden thematischen Schwerpunkt weiterer Veranstaltungen werden passende Orte und unterschiedliche Jahres- und Uhrzeiten ausgesucht. Weitere Termine werden hier veröffentlicht

Zusätzliche Informationen:

Mitbringen:

Beitrag:

folgt

​Anmeldung erforderlich:

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Es gelten die Hinweise und AGB unter AGB“.

Kreatives Lösungsdenken
Handeln
Selbstwirksamkeit
Achtsamkeit

Ich freue mich auf Sie!

Iris Bein

Anker 1
Anker 1
bottom of page