
Naturliebe
Mich prägt eine tiefe Verbindung zur Natur. Meine große Leidenschaft ist es, die Begeisterung für die Pflanzen, Tiere und Landschaften mit anderen zu teilen, altes Wissen aufleben zu lassen, sich auszutauschen und Erfahrungsmöglichkeiten anzubieten, dies alles zu erleben.
Seit 2006 biete ich Naturerlebnisse an und bin als Referentin tätig.
Ich nehme jedes Jahr an mehreren Fachfortbildungen regionaler und überregionaler Bildungsstätten teil.
Eine Auswahl meiner Qualifizierungen:
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (BNUR, ehemals Umweltakademie)
Große Phytotherapie Grund- und Aufbaukurs (Heilpraktikerschule)
Kräuterexpertin (BNUR, ehemals Umweltakademie)
Fachfortbildung Jahreskreisfeste (Heilpraktikerschule)
Weitere Qualifizierungen und Teilnahme an Kursen unter anderem:
Achtsamkeit, Artenvielfalt und Artenkenntnis von Tier- und Pflanzenarten, Bestimmung und Verwendung von Doldenblütlern (Heilpflanzenschule Freiburg), „Bienenbotschafterin“ (Wildbienen, BNUR), Diplom-Übersetzerin für Englisch und Spanisch, Giftpflanzen, Haselmausmonitoring („Nussjägermeisterin“), Inklusion in der Umweltbildung, Kollegiale Beraterin für zertifizierte Natur- und LandschaftsführerInnen, Kindergeburtstage, (NABU) Krankenpflegehelferin und langjährige Tätigkeit in der Kranken- und Altenpflege, MBSR, Naturerlebnisse für Menschen mit Demenz, „Natürlich Interkulturell – Beteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund in Naturschutz und Umweltbildung“ (ANU), naturpädagogische Angebote (unterschiedliche Anbieter), Pflanzenartenschutz, Shinrin Yoku (Waldbaden) mit Svenja Zuther, Tiefenökologie, Tierspuren, Umweltgeschichte Schleswig-Holsteins, Die Heilkraft des Waldes mit Susanne Fischer-Rizzi, Wildbienen und andere Insekten bestimmen, 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und ihre Umsetzung in der Schule und Kita, über 10 Jahre Auslandsaufenthalte usw.
Meine Wurzeln - auf den Spuren der Familiengeschichte
Reformhaus Bein in Hamburg Rahlstedt
Meine Großeltern lernten sich vor etwa 100 Jahren als Angestellte im Bioladen in Trittau ("Nusshaus") kennen und gründeten kurz danach Reformhaus Bein in Rahlstedt. In der Mitte sieht man meinen stolzen Großvater vor seinen Heilkräutern. Meine Eltern führten das Reformhaus bis zu ihrer Rente und ich wurde in der Kräuterecke groß. Essbares und Heilsames vom Wegesrand wurde durch die Familiengeschichte erlebt und weitergegeben. Nun werden die Kräuterdosen von mir weiterverwendet und und die Erinnerungen weiterentwickelt.





Warum sich mit Wildpflanzen beschäftigen?

Im Einklang mit der Natur sein

In Bewegung und an der frischen Luft

Genießen und erleben mit allen Sinnen

Lasst eure Heilmittel eure Nahrungsmittel und eure Nahrungsmittel eure Heilmittel sein

Förderung der Artenvielfalt
Es gibt so viele gute Gründe, Wildpflanzen in unser Leben zu integrieren.
Was ist Ihrer?
Wildkräuter ...
· sind überall
· sind wunderschön
· sind lecker
· schmecken intensiv
· brauchen keine Geschmacksverstärker
· bieten Abwechslung in der Küche
· bieten außergewöhnliche Geschmackserfahrungen
· sind gesund
· sind unsere heimischen Superfoods
· stärken unser Immunsystem
· ermöglichen uns, Verantwortung für unsere Gesundheit zu übernehmen
· sind regional verfügbar
· sind Bio-Nahrung vor der Haustür
· sind eine gesunde und ressourcenschonende Möglichkeit, sich zu ernähren
· fördern die Artenvielfalt und nachhaltiges Leben
· bieten Bienen Nahrung und Lebensgrundlagen
· sind wirksame Heilkräuter.
· haben eine jahrtausendalte Geschichte
· sprechen den Sammler:innnentrieb in uns an
· machen uns neugierig
· bringen uns in Einklang mit der Natur
· erwecken unsere Sinne
· öffnen unsere Augen für das Wesentliche
· stärken unsere Wahrnehmung
· bereichern unser Leben
· stärken uns
· machen Freude
· sind unsere Verbündeten
· machen uns lebendig und glücklich
· stärken die Liebe und die Verbundenheit zu uns selbst und zur Natur
· lassen uns lebenslang lernen
· und eröffnen unendlich viele Verbindungen zu historischen und kulturellen Bereichen
... und so weiter und so fort. Was ist Ihr Interesse?