
Resilienz stärken und Achtsamkeit in der Natur:
Eintauchen in die Sinnlichkeit des Waldes
Zur Begrüßung des Frühlings:
Sonntag, 26. März, 11 Uhr, 2,5 bis 3 Stunden, je nach Wetterlage
Donnerstag, 30. März 2023 - muss leider ausfallen!
Montag, 17. April 2023, 17 Uhr, 2,5 bis 3 Stunden, je nach Wetterlage
Einzelne Termine in in Klingberg/Gemeinde Scharbeutz
Es werden weitere regelmäßige Termine für Klingberg und Pansdorf festgelegt. Bitte melden Sie sich, wenn Sie informiert werden möchten.
"Nirgendwo ist Achtsamkeit leichter als in der Natur, und auf nichts ist die Natur mehr angewiesen als auf die Achtsamkeit der Menschen. Achtsamkeit ist die Kunst, in der Gegenwart und in wachem Kontakt mit der Umgebung und mit sich selbst zu sein, ohne weitere Absichten zu verfolgen. Sie ist die Kunst, einfach nur da zu sein"
(nach Huppertz, M. / Schatanek, V.)
Der Wald tut gut. Der Wald heilt. Der Wald ist Balsam für Körper, Geist und Seele. Die gesundheitsfördernden Aspekte von „Waldbaden“ nehmen wir nicht nur persönlich wahr, sondern sie sind zum größten Teil auch wissenschaftlich belegt und finden in anderen Ländern wie Japan (als Shinrin-Yoku) therapeutische Anwendung.
Immer mehr Menschen entdecken den Aufenthalt in der Natur für sich als Kraftquelle. Selbstfürsorge, Auszeiten nehmen, Abschalten, Stärken der Resilienz, aber auch sich Beschenken lassen von der Schönheit der Natur – all das kommt in diesen Zeiten eine noch höhere Bedeutung zu.
Es gibt viele Möglichkeiten, im Wald Entspannung zu finden, Kraft zu tanken und sich gleichzeitig sehr lebendig zu fühlen. Ich lade Sie ein, mit mir eine Reise in die Sinnlichkeit des Waldes zu unternehmen. Tauchen Sie ein in die Stille mit allen Sinnen, lassen Sie die heilsamen Effekte wirken, fühlen Sie sich tief verbunden mit der Natur und nehmen Sie die großen und kleinen Dinge mit neuen Augen wahr.
"„Etwas auch ohne Absicht auf Nutzen zu lieben“, einfach weil es da ist oder weil es schön ist, können Menschen also in der Natur lernen. Diese Fähigkeit, etwas um seiner selbst willen wertzuschätzen, ist in unserer durch und durch zweckrational organisierten Welt kostbar." (Dr. Uta Eser, "Wie über die Natur reden", Kap. 10)
Vielleicht entdecken oder erweitern Sie dabei Ihren ganz persönlichen Zugang zur Natur oder stärken Ihre Verbundenheit.
Immer entscheiden Sie, was Ihnen guttut, wo Ihre Grenzen sind und wo Sie neugierig sind, Neues zu entdecken.
Je nach Jahreszeit stehen unterschiedliche Wahrnehmungen und Naturphänomene im Mittelpunkt.
Mit meditativen und Achtsamkeitsübungen, Aktivitäten zur Sinneswahrnehmung sowie Elementen aus der Tiefenökologie, Naturpädagogik, LandArt und von Shinrin-Yoku (Waldbaden).
Der Wald der Scharbeutzer Heide ist hierfür ideal mit seinem abwechslungsreichen Hügelland, den Bächen, Tümpeln und uralten Bäumen.
Der Wald bei Pansdorf bietet viele Attraktionen wie die Schwartau, den Blocksberg, die Seen, Teiche, urwüchsigen Bäume und mehr.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Diese Veranstaltung vermittelt keine Inhalte über den Wald. Im Mittelpunkt steht das persönliche Erleben.
Sie ist auch kein therapeutisches Angebot. Es ist aber durchaus möglich, dass eine intensive Erfahrung in der Natur persönliche Prozesse auslöst oder vorantreibt.
Treffpunkt: bei Anmeldung
Teilnahmebetrag: 25 Euro.
Weitere Infos:
Geeignet für Erwachsene und ältere Jugendliche. Es geht (langsam, aber manchmal auch etwas steiler und unwegsam) bergauf und bergab etwa 2 Kilometer durch den Wald.
Mitbringen:
Becher
Sitzunterlage
warme/wetterfeste Kleidung
festes Schuhwerk
ggf. Mücken-/Zeckenspray
Anmeldung erforderlich:
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt (10 TN), bei freien Plätzen ist eine kurzfristige Anmeldung möglich).