top of page
Vogelbeeren essbar.JPG

Herbst-Wildpflanzenexpeditionen auf den Blocksberg:
Hexengetränke und Heckengeschenke

Sa., 07. Oktober 2023, 15 bis 18.00 - ausgebucht, ich setze Sie gerne auf die Warteliste

So., 08. Oktober, 11 bis 14.00 - ausgebucht, ich setze Sie gerne auf die Warteliste

So., 08. Oktober, 16 bis 19.00 - ausgebucht, ich setze Sie gerne auf die Warteliste

Einzelne Veranstaltungen mit identischem Inhalt

Warum diese Kräuterwanderung?

Wenn Sie in der Öffentlichkeit rote Beeren von Wildsträuchern pflücken, werden werden Sie von neugierigen Menschen umringt, die Sie fragen, was Sie da denn machen. Freuen Sie sich über das Interesse! Denn unsere heimischen Wildbeeren sind echte Superfoods und bieten eine Vielfalt von abwehrstärkenden Inhaltsstoffen, die manches gekaufte Obst vor Neid erblassen lässt. Außerdem gibt es so viele leckere Dinge, die sich daraus zubereiten lassen. Aber richtig, man sollte die giftigen von den ungiftigen Früchten schon unterscheiden können.

Was erwartet Sie?

Auf diesen Wildpflanzenspaziergängen lernen Sie heilkräftige und schmackhafte Beeren und Samen von Wildsträuchern und Bäumen kennen. Sie erfahren, wie Sie aus heimischen Pflanzen leckere Rezepte wie Ihren Lieblingslikör ansetzen oder einen Heiltee oder andere leckere Gerichte wie Pestos zubereiten. Vom Schlehenlikör bis zum Löwenzahnwein: Getränke aus Wildpflanzen können Sie zum Heilen, für das Wohlbefinden – und zum Genießen – ansetzen. Besonders bei den Samen handelt es sich um echte Kraftpakete. Alles aus Pflanzen vor unserer Haustür – regionaler und nachhaltiger geht es kaum. Später, in der dunklen Jahreszeit, wenn draußen die Kälte klirrt, holen wir die Flaschen raus und erfreuen uns an den Aromen.

Mit Kostproben, Rezepten und einer schriftlichen Zusammenfassung.

Und warum gerade jetzt?

Herbstbeginn! Es ist die Zeit der Ernte – die letzten Pflanzen sammeln, einmachen, noch einmal die schöne Herbstsonne genießen. Und die grellen Herbstfarben – vom heftigen Orange der Vogelbeeren über das leuchtende Rot des Weißdorns bis hin zum geheimnisvoll bereiften Dunkelviolett der Schlehen – bewundern. Kurz nach der Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche können können wir uns darauf besinnen, was uns im Leben ins Gleichgewicht bringt und guttut. Und überdenken, was wir loslassen und wovon wir uns verabschieden möchten.

Mit Informationen zu den Jahreskreisfesten.

Und wohin geht's?

Über Wildblumenwiesen und durch Wälder zum Blocksberg, wo sich früher einmal die Hexen zum Tanze trafen :-) Erleben Sie diese schöne Natur- und Kulturlandschaft, inklusive Infos zur Ökologie und Geschichte.

Treffpunkt: Pansdorf, Gemeinde Ratekau, bei Anmeldung

Teilnahmebeitrag: 25 EUR, Kinder 10 EUR. Ab ca. 8 J. geeignet. Alles inklusive.

Zusätzliche Informationen:

Bitte wettergerecht kleiden, festes Schuhwerk tragen. Die Strecke ist ca. 3 km lang, z. Tl. geht es durch unebenes und hügeliges Gelände.

Mitbringen: einen Becher, einen Esslöffel und eine Scheibe Brot o. Ä. als "essbare Unterlage" 

Es gelten die Hinweise und AGB unter „Kontakt“.

Anmeldung erforderlich:

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt (bei freien Plätzen ist eine kurzfristige Anmeldung möglich).

Herbstkräuter: Hexengetränke und Heckengeschenke: Infos
bottom of page