top of page

Montag, 21. August 2023, 10 bis 13 Uhr - wenige freie Plätze

Dienstag, 22. August 2023, 11 bis 14 Uhr - wenige freie Plätze

Dienstag, 22. August 2023, 17 bis 20 Uhr - fwenige freie Plätze

Einzelne Veranstaltungen mit identischem Inhalt

in Klingberg, Gemeinde Scharbeutz, Lübecker Bucht, Schleswig-Holstein

Fichtenkekse, Douglasienkräutersalz, Zapfengemüse, Tannenzapfensirup, Zugsalben und Co. – die Nadelbäume bieten uns überraschende Delikatessen und wirkungsvolle Heilmittel aus dem Wald. Lernen Sie auf einem Waldspaziergang Nadelbäume, Rezepte für die Küche und ihre Heilkräfte kennen und erfahren Sie Interessantes über die Herstellung unkomplizierter Heilmittel.

Die Inhaltsstoffe von Harzen und Nadeln von Koniferen haben eine stark desinfizierende Wirkung, schon das „Harzkaugummi“ direkt vom Baum kann Bakterien und Viren im Mund- und Rachenraum abtöten. Tinkturen aus Nadeln wirken durchblutungsfördernd bei verschiedenen Gelenk- und Muskelproblemen. Ihr Tee ist ein wohltuendes Erkältungsmittel.

Den Weihnachtsbaum aufessen? Erfahren Sie, wie Sie Ihren Weihnachtsbaum nachhaltig nutzen und zu leckeren Rezepten verarbeiten können.

Sie lernen den verantwortungsvollen Umgang mit den Schätzen der Natur und ihre Anwendungsmöglichkeiten kennen. Sie erfahren Interessantes über die Geschichte, die Mythologie, die Volksheilkunde verbunden mit modernen Erkenntnissen der Phytotherapie und den Wirkstoffen.

Dazu gibt ein paar Kostproben, ausführliche schriftliche Unterlagen, ein Mitbringsel und praktische Tipps.

Einen Eindruck können Sie sich in dem Bericht in den Lübecker Nachrichten aus dem Jahr 2020 verschaffen, indem Sie hier klicken.

Treffpunkt:

Parkplatz beim Café Klingberg: Seestraße 95, 23684 Scharbeutz - Ortsteil Klingberg! Es handelt sich nicht um die gleichnamige Seestraße am Strand von Scharbeutz.

Beitrag: 30 EUR, Kinder und Jugendliche: 15 EUR, ab ca. 10 J. geeignet, inklusive ausführlicher schriftlicher Unterlagen

Zusätzliche Informationen:

Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche

Wetterfest kleiden und Kleidung anziehen, die schmutzig werden kann.

Wir werden etwa 3 km durch hügeliges Waldgelände zurücklegen. Bitte passendes Schuhwerk tragen.

Es gelten die Hinweise und AGB unter „Kontakt“. Wie immer: Muss die Veranstaltung wegen Unwetter kurzfristig abgesagt werden, werden die Kosten zurückerstattet.

Anmeldung erforderlich:

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt auf 12 TN (bei freien Plätzen ist eine kurzfristige Anmeldung möglich).

Heilende Harze und Nadelbaumküche: Infos
bottom of page