Die Heilkraft der Bäume:
Waldwanderung und Workshop

Wann:
26. Mai 2024, 10 bis 17 Uhr in Klingberg, Gemeinde Scharbeutz
Worum geht es:
Auf einem Spaziergang vom höchsten Punkt der Gemeinde Scharbeutz hin zum Workshop mit Blick auf den Pönitzer See: Lernen Sie auf einem Waldspaziergang Merkmale von Bäumen und Sträuchern kennen, erfahren Sie Interessantes zur traditionellen heilkundlichen Anwendung und zur modernen Phytotherapie, stellen Sie verschiedene Heilmittel aus den gesammelten Teilen her.
Der Hintergrund:
Früher waren Bäume Heiligtümer, Mittelpunkte von Dörfern, Wegmarken, Kraftorte, Nahrungsmittel und Medizin und ihre Wirkung erschloss sich aus einer starken Verbindung mit der Natur. Auch heute fühlen sich viele Menschen mit den Bäumen verbunden. Viele heilende und gesundheitsfördernde Wirkungen einzelner Teile von Bäumen sind inzwischen wissenschaftlich bestätigt und haben ihren festen Platz in der modernen Pflanzenheilkunde und Medizin. Um wirkungsvolle Heilmittel herzustellen, helfen eine feine Wahrnehmung und eine fachliche Kenntnis, welche Wirkstoffe zu welchem Zeitpunkt in welcher Form am besten verfügbar sind.
Was erwartet Sie:
Diese Veranstaltung soll die Verknüpfung zwischen alten Anwendungsweisen, der traditionellen Baumheilkunde und aktuellem Wissen aus der modernen Phytotherapie aufleben lassen. Auf einem Waldspaziergang lernen die Teilnehmenden Bäume und Sträucher ganzheitlich, mit allen Sinnen und ihren speziellen Merkmalen kennen. Sie erfahren Interessantes über die heilenden Kräfte. Anschließend stellen sie im Haus des Gastes mit Blick auf den Großen Pönitzer See verschiedene Heilmittel, wie z. B. Salben, Tinkturen, Oxymele, Honige, Weine ..., aus den gesammelten Blüten und Blättern her.
Inklusive schriftlicher Informationen und Tee. Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagsbuffets.
Was nehmen Sie mit:
Eine Fülle an Eindrücken, schriftliche Infos, intensive Wahrnehmungen, Erkenntnissen und Ihre selbst hergestellten Schätze.

Treffpunkt:
Klingberg, Haus des Gastes, Seestraße 11 (im Ortsteil Klingberg, nicht Scharbeutz!) 23684 Scharbeutz
Teilnahmebeitrag:
80 Euro, plus ca. ca. 10 Euro für Materialien
Zusätzliche Informationen:
Wetterfest kleiden, Brettchen, Gläser, Schneidemesser mitbringen

Anmeldung erforderlich:
Die Anzahl der Plätze ist auf 10 begrenzt (bei freien Plätzen ist eine kurzfristige Anmeldung möglich).
Eine Veranstaltung mit der VHS Klingberg. Es gelten die AGB der VHS Klingberg in Verbindung mit meinen Hinweisen und AGB unter „AGB“.
Ich freue mich auf Sie!
Iris Bein