Terminübersicht
für die Pflanzenreise durch das Jahr
Danke an alle Teilnehmenden für das schöne Naturjahr 2023. Ich gebe hier nach und nach die Pläne für 2024 bekannt, aber die Seite ist noch im Aufbau. Sie können sich bei Fragen gerne bei mir melden und sich jederzeit anmelden.
Gerne können Sie mir auch eine E-Mail schicken, damit ich Sie in meinen Verteiler aufnehmen kann. So erfahren Sie, welche neuen Veranstaltungen anstehen.


Vortrag: „Lasst eure Heilmittel eure Nahrungsmittel und eure Nahrungsmittel eure Heilmittel sein.“ (Hippokrates) - Einstieg in die Verwendung der heimischen Wild- und Heilkräuter Teil 1
Montag, 26. Februar 2024, 19.30 bis 21.30 Uhr
VHS Bad Schwartau
Auf diesem Vortrag erhalten Sie grundlegende Informationen zum Sammeln von Wildpflanzen, inklusive Vorschriften, Gefahren, Möglichkeiten, Jahresablauf.
Teil 1 und 2 (am 5. März) ergänzen sich, können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden.
Wildpflanzenexpeditionen zur Heilkraft der Knospen:
die Gemmotherapie
Freitag, 1. März 2024, 15.30 bis 18.00
Samstag, 2. März 2024, 10.30 bis 12.30
in Lübeck
einzelne Termine mit identischem Inhalt
Erhalten Sie auf einem Waldspaziergang Einblicke in diese geheimnisvollen Wunderwerke der Natur. Lassen Sie sich von den Heilkräften und dem Geschmack der Knospen von Bäumen und Sträuchern überraschen. Lernen Sie Bestimmungsmerkmale, den verantwortungsvollen Umgang sowie Anwendungs- und Zubereitungsmöglichkeiten kennen.


Natur-Resilienz-Training
Freitag, 1. März 2024, 10 bis 13 Uhr
Samstag, 2. März 2024, 15 bis 18 Uhr
in Lübeck
einzelne Termine mit identischem Inhalt
Als zertifizierte Natur-Resilienz-Trainerin biete ich Ihnen spezielle Veranstaltungen in der Natur zur Stärkung Ihrer Widerstandskraft an.
Bei den ersten beiden Terminen steht die Resilienzwurzel "Beziehungen gestalten" im Mittelpunkt. Weitere Themen und Termine auf dieser Unterseite.
Vortrag: Unkraut zum Frühstück? Unkraut zum Frühstück!
Einstieg in die Verwendung der heimischen Wild- und Heilkräuter Teil 2
Dienstag, 5. März 2024, 19 bis 21 Uhr
VHS Bad Schwartau
Wo gibt es die Zutaten für ein günstiges gesundes Frühstück, das uns ausreichend mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt und unsere Immunabwehr stärkt, das in Bioqualität und regional zu haben ist und zudem auch noch besondere Geschmackserlebnisse liefert? Vor der Haustür!
Auf diesem Vortrag erfahren Sie Interessantes über die wichtigsten Wildpflanzen und Zubereitungsmöglichkeiten.
Teil 1 (am 26. Februar) und 2 ergänzen sich, können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden.


Wildkräuterexpedition durch das Curauer Moor: Vorgeschmack auf den Frühling
Montag, 25. März 2024, 12 bis 14.30
Montag, 25. März 2024, 16.30 bis 19.00
Gemeinde Stockelsdorf bei Curau
einzelne Termine mit identischem Inhalt
Genießen Sie die frische Frühlingsluft in uriger Landschaft und lernen Sie essbare und heilende Wildkräuter in diesem frühen Stadium an ihren Merkmalen kennen. Veranstaltung der VHS Bad Schwartau.

Wildpflanzenexpedition durch den Medizinwald:
Rindenkulinarik und Rindenheilkraft - mit Kostproben
Termine werden bald bekannt gegeben und sind in Planung, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.
Auf einem Spaziergang durch den Medizinwald in Ratekau erhalten Sie interessante Informationen zu den heilenden und essbaren Rinden von Bäumen und Sträuchern und Sie lernen sie mit allen Sinnen kennen.



Termine werden bald bekannt gegeben und sind in Planung, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.
xx. April 2024,
xx. April 2024
Einzelne Termine mit identischem Inhalt im Kammerwald in Scharbeutz
Die schönste Zeit für einen Waldspaziergang unter einem smaragdgrünen Blätterdach! Gehen Sie auf Entdeckungstour: Lernen Sie heilsame und essbare Wildkräuter vor Ort kennen. Mit Anregungen zur Detox-Kur aus der Natur, Infos über Mythologie, Ökologie und zu den Heilkräften. Mit Kostprobe.
Heilkräuterexpeditionen mit Workshop
5. Mai 2024, 11 bis 15 Uhr
6. Mai 2024, 17 bis 21 Uhr
Ringstedtenhof, Lübeck
einzelne Termine mit identischem Inhalt
Heilkräuter mit allen Sinnen. Auf einem Spaziergang verfeinern Sie Ihre Wahrnehmung und erfahren Interessantes zu altem Kräuterbrauchtum und modernem Heilpflanzenwissen. Sie erfahren, wie und wann Sie welche Inhaltsstoffe in wirkungsvolle Mittel für die Hausapotheke umwandeln. Mit Herstellung von Heilmitteln.


Die Heilkraft der Bäume:
Waldwanderung und Workshop
Sonntag, 26.05.2024
In Klingberg, Gemeinde Scharbeutz
Ein ganztägiges Waldseminar: Lernen Sie die Merkmale, Wirkungen und Anwendungen von Blättern und Blüten von Bäumen und Sträuchern kennen. Erfahren Sie Interessantes über traditionelle und moderne Anwendungen, stellen Sie verschiedene Heilmittel her.
Achtsamkeit in der Natur:
Eintauchen in das Waldbad
Termine und Orte werden noch festgelegt. Melden Sie sich gerne bei Interesse.
Reisen Sie mit mir mit allen Sinnen in die Stille des Waldes, entschleunigen Sie, tanken Sie Kraft, finden Sie Entspannung, nehmen Sie die großen und kleinen Dinge mit neuen Augen wahr. Finden oder erweitern Sie dabei Ihren ganz persönlichen und vielleicht tieferen Zugang zur Natur.



Termine für 2024 werden noch festgelegt.
Fr., xxx 2024, 16 bis 19.00
Sa., xxx 2024, 10 bis 13.00
So.,xxx 2024, 10 bis 13.00
Einzelne Termine mit identischem Inhalt
Lernen Sie auf einem Spaziergang heimische Pflanzen, inklusive unterschiedlicher Doldenblütler, für die grüne Hausapotheke kennen, die Frauen guttun. Erfahren Sie, welche Heilmittel Sie unkompliziert selbst herstellen können. Mit Kostproben und Zubereitung eines Heilmittels, umfangreichen schriftlichen Infos und praktischen Tipps.
Mittsommer-Wildkräuterexpeditionen zu den Blüten:
Wie schmeckt der Sommer? Mit Kostprobe
Termine für 2024 werden noch festgelegt.
, xxx 2024, 17.00 bis 20.30
, xxx 2024, 14.00 bis 17.30
Einzelne Veranstaltungen mit identischem Inhalt in Ratekau
Erleben Sie auf einer Kräuterwanderung durch den Medizinwald und durch den Garten des Dorfmuseums, welche Freuden Sie zur Zeit der Sommersonnenwende für Gaumen und Gesundheit aus Blüten zaubern können. Mit Infos zu Heilkräften und zusammen hergestellter Kostprobe.


Heilende Harze & Nadelbaumküche:
Wildpflanzenexpeditionen zu den „Tränen der Bäume“
Termine für 2024 werden noch festgelegt.
Montag, xxx 2024, 10 bis 13 Uhr
Dienstag, xxx 2024, 11 bis 14 Uhr
Dienstag, xxx 2024, 17 bis 20 Uhr
Einzelne Veranstaltungen mit identischem Inhalt
in Klingberg, Gemeinde Scharbeutz
Fichtenkekse, Douglasienkräutersalz, Zapfengemüse, Nadelsirup, Zugsalben und Co. – Lernen Sie die Aromen von Nadeln, Zapfen und Harzen kennen und erfahren Sie Interessantes über die Verwendung in der Küche und die Herstellung einfacher Heilmittel. Mit schriftlichen Infos und einem Mitbringsel.

Termine für 2024 werden noch festgelegt. Wenden Sie sich bei Fragen gerne an mich.
xxx 2024, 10 bis 13 Uhr oder
xxx 2024, 15 bis 18 Uhr
2 Termine mit identischem Inhalt
Der Spätsommer ist einerseits ein wenig wie der „2. Frühling“ im Jahr, weil sich schon einige Pflanzen ausgesät haben oder nachgewachsen sind und nun ganz jung und frisch in unserer Wildkräuterküche verwendet werden können. Auf der anderen Seite können wir zu dieser Jahreszeit auch besondere Samen, Wurzeln und Wildbeeren in der Hausapotheke und in leckeren Rezepten verwenden. Auf einem Streifzug durch den Wald und am Wegesrand gibt es interessante Informationen und sinnliche Eindrücke dazu.


Heilpflanzenworkshop:
Wilde Wurzeln
Termine für 2024 werden noch festgelegt.
Gärtnerei Gut Bliestorf
Kreis Herzogtum Lauenburg
Auf einem Spaziergang lernen Sie verschiedene Wurzeln von Heilpflanzen und ihre Verwendung kennen. Sie erfahren, warum Wurzeln besondere Heilkräfte haben, welche Wurzeln verwendet werden können, wie sie zu erkennen sind und verarbeitet werden. Im Anschluss wird ein Heilmittel hergestellt.

Wildpflanzenexpeditionen:
Hexengetränke und Heckengeschenke
Termine werden bald bekannt gegeben und sind in Planung, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.
Sa., XXX 2024, 15 bis 18.00
So., xxx 2024, 11 bis 14.00
So., xxx 2024, 16 bis 19.00
Einzelne Veranstaltungen mit identischem Inhalt
Im Mittelpunkt dieser Spaziergänge steht die Verwendung von Beeren und Samen heimischer Wildpflanzen für Getränke wie Liköre, Schnäpse und Tees und andere leckere Zubereitungen. Erfahren Sie Interessantes zu den Heilwirkungen, zur kulinarischen Bereicherung und zu den kulturellen Hintergründen. Mit Geschmacksproben (auch nichtalkoholischen!).

Ich freue mich auf Sie!
Iris Bein