top of page

Die Heilkraft des Waldes

Heilende Blätter und Blüten von Bäumen und Sträuchern
und
Eintauchen in das Waldbad

Ein ganztägiger Workshop: Lernen Sie Merkmale von Bäumen und Sträuchern kennen, erfahren Sie Interessantes zur traditionellen heilkundlichen Anwendung und zur modernen Phytotherapie, stellen Sie ein Heilmittel aus den gesammelten Teilen her und entspannen Sie sich am Ende im "Waldbad".

Heilkraft des Waldes: Medizin von Bäumen und Entspannung im Wald: Angebot
Weißdornstrauch.jpg
Efeu.jpg

Wann und Wo?

Ort: Jugendbildungsstätte Klingberg, Fahrenkampsweg 7, 23684 Scharbeutz

Termine

Freitag, 28. April 2023, 10 bis 17.00 Uhr - fällt aus

Samstag, 29. April 2023, 10 bis 17.00 Uhr - wenig freie Plätze

Einzelne Termine mit identischem Inhalt

Phytotherapie, Baumheilkunde und Botanik:

von den Erkennungsmerkmalen über die  Inhaltsstoffe und die ganzheitliche Wirkung bis hin zu den Heilmitteln

1. Teil

Früher waren Bäume Heiligtümer, Mittelpunkte von Dörfern, Wegmarken, Kraftorte, Nahrungsmittel und Medizin. Heute sind viele Wirkungen von Bäumen wissenschaftlich untersucht und haben ihren festen Platz in der modernen Pflanzenheilkunde und Medizin. Darüber hinaus lassen sich aus Blättern und Blüten von Bäumen und Sträuchern wunderbare Gerichte zaubern.
Im ersten Teil dieser Veranstaltung wollten wir die Verbindung zwischen alten Anwendungsweisen und aktuellem Wissen aufleben lassen. Lassen Sie sich überraschen, welche Bäume Menschen schon seit Tausenden von Jahren helfen, die Menschen zu stärken, gesund zu bleiben, Krankheiten zu lindern, zu heilen und sich zu ernähren. Sie lernen heilende und essbare Blätter von Bäumen und Sträuchern kennen, die sich jetzt gut in der Küche und grünen Apotheke verwenden lassen
Anschließend stellen wir ein Heilmittel aus gesammelten Teilen her.

DSC01503.JPG
DSC00723.JPG

Zum Abschluss: heilsame Effekte fühlen

2. Teil

Im zweiten Teil des Tages tauchen wir tiefer in die Sinnlichkeit des Waldes ein.


Hier stehen Achtsamkeits-, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen im Mittelpunkt.


So kommen wir zur Ruhe, stärken unsere Widerstandkräfte und können ausgeglichen und inspiriert unseren Waldtag abschließen. Informationen in diesem Teil auch auf meiner Seite "Eintauchen in die Sinnlichkeit des Waldes".

Organisatorisches

Teilnahmebeitrag: 70 Euro, plus ca. 5 Euro für Materialien, Option: Mittagessen für 10 Euro

Es findet eine einstündige Mittagspause statt. Ein gemeinsames Mittagessen kann für 10 Euro dazugebucht werden.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte wettergerecht kleiden. Geplant ist, die meiste Zeit draußen zu verbringen. Bei regnerischem Wetter können wir uns zwischendurch in den Räumen der Bildungsstätte aufwärmen. Falls erforderlich, kann die oben aufgeführte Planung wetterbedingt angepasst werden.

Mitbringen: Brett, scharfes Messer. Weiteres wird zeitnah mitgeteilt.

Eine Veranstaltung des Vereins der zertifizierten Natur- und LandschafsführerInnen in Schleswig-Holstein.

Es gelten die Hinweise und AGB unter „Kontakt“.

Maximal 12 TN.

bottom of page